Unsere Anatomie hat Ziele. Sie zu studieren, heißt, unserer Bestimmung näher zu kommen. Von Maximilian Schäfer (studiert Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Kategorie: Evolution oder Design
MOTIVATION FÜR DEN TAG: Der erste Engel bewirkt ERWECKUNG
Die Sendereihe »Motivation für den Tag« von Waldemar Laufersweiler beinhaltet kurze Impulse, die helfen wollen, das Glaubensleben zu stärken.
Jede Sekunde abhängig von Gott: Das Geheimnis von Heilung und Leben
Alles pulsiert im Einklang mit ihm oder erstirbt. Von Ellen White
Reflexionen zur »Ehe für alle«: Warum fragte Gott den Mann zuerst?
Welche Entwicklung steht hinter der Öffnung der Ehe für Homosexuelle? Von Kai Mester
Warum so wenige an die Sintflut glauben: Kein Flutmodell
Zwei falsche Grundannahmen, die stolpern lassen. Von Clifford Goldstein
Naturwissenschaft & Glaube (Teil 3): Er war am Boden – Dann begegnete er Ihm
Naturwissenschaftler und Ingenieure stellen sich oft die Frage, nach welchen Gesetzmäßigkeiten bestimmte Vorgänge ablaufen und wie diese Gesetze entstanden sind – aus dem Nichts oder durch eine höhere Intelligenz? Hören Sie einige interessante Details und Zitate namhafter Wissenschaftler zu dieser Thematik. Von Jacob Wieck
Naturwissenschaft & Glaube (Teil 2): Evolution als Entschuldigung?
Naturwissenschaftler und Ingenieure stellen sich oft die Frage, nach welchen Gesetzmäßigkeiten bestimmte Vorgänge ablaufen und wie diese Gesetze entstanden sind – aus dem Nichts oder durch eine höhere Intelligenz? Hören Sie einige interessante Details und Zitate namhafter Wissenschaftler zu dieser Thematik. Von Jacob Wieck
Naturwissenschaft & Glaube (Teil 1): Evolution? Schöpfung.
Naturwissenschaftler und Ingenieure stellen sich oft die Frage, nach welchen Gesetzmäßigkeiten bestimmte Vorgänge ablaufen und wie diese Gesetze entstanden sind – aus dem Nichts oder durch eine höhere Intelligenz? Hören Sie einige interessante Details und Zitate namhafter Wissenschaftler zu dieser Thematik. Von Jacob Wieck
Bibel – Schöpfung – Sabbat: Glaube und Wissenschaft
Kann ein Wissenschaftler auch ein Bibelgläubiger sein? Oder schließen sich der Glaube und die Wissenschaft gegenseitig aus? Von Bernd Bangert