Warum erleiden wir trotz freiem Zugang zu endloser Kraft ständig Rückschläge? Von Seán Nebblett
Nachhaltige Sündenvergebung: Aus Glauben leben
Paradigmenwechsel statt bloße Schuldbefreiung. Von Anne Savinsky
Die Balance zwischen Rechtfertigung und Heiligung: Bin ich gesetzlich?
Was hat das Halten von Gottes Geboten mit meiner Errettung zu tun? Wo beginnt die Gesetzlichkeit und wo die Gesetzlosigkeit? Ein Thema, das die Geschichte der Adventgemeinde stark geprägt hat. Von Colin Standish
Befreiung erleben und Kinder segnen: Ich brauche einen Retter
Vergebung befreit, doch erst Bewahrung vor Sünde schenkt völligen Frieden. Ein paar Beispiele unter der Lupe. Mit lebensveränderndem Potenzial. Von Alane Waters
Mensch wie wir: Doch ohne Sünde
Kann ich genauso überwinden wie er? Von Ron Woolsey
Statt warten auf den Spätregen: Hoffnung jetzt
Heute ist der Tag. Von Ellen White
Lieber Gott, verändere meine Gefühle!
Nicht nur viele Homosexuelle haben es gebetet. Von Kai Mester
Studie an Republikanern und Demokraten: Ängstlich, genusssüchtig oder frei?
Wes das Herz voll ist … Von Kai Mester
Tief in meinem Inneren: Wer bin ich? Wer darf ich sein?
Bin ich Sklave meiner Gedanken und Gefühle? Muss ich mich mit meinem vermeintlichen Schicksal abfinden? Bin ich dazu verdammt eine Art Doppelleben zu führen? Außen hui, innen pfui! Oder gibt es einen überzeugenden Ausweg? … von Alane Waters
Alles beginnt im Kopf: Du sollst nicht träumen!
Warum denn das? Ist nicht Martin Luther Kings »I have a dream« als erhabenes Motto in die Geschichte eingegangen? Von Kai Mester