Was weihen wir Gott? Von Kai Mester
Kategorie: Mein Feind
Güte für Undankbare und Böse: Gastfreundschaft mit Folgen
Wenn Christsein unangenehm wird. Von Vanessa Perez
Lackmustest für echtes Christentum: Liebe deinen Feind wie dich selbst
Wie soll das gehen? Von Kai Mester
Selig sind, die Frieden stiften: Wie geht das seit Corona?
Auf jeden Fall ist es dringend nötig … Von Kai Mester
Wahrheit in Freundlichkeit statt kalter Theologie: Ohne Wärme wächst nichts!
Corona reißt Gräben auf. Von Sylvain Romain
Respekt vor Andersdenkenden: Was wir von vielen Katholiken lernen können
Ein Aufruf zu geistlicher Demut. Von Ellen White
Feindesliebe als Erkennungsmerkmal: Denn er hat uns zuerst geliebt
Viele kennen das Gefühl: Beim Gedanken an bestimmte Menschen tritt körperliches Unwohlsein auf. Wie können wir damit umgehen? Von Ellen White »Lasst uns ihn lieben, weil er uns zuerst geliebt hat. Wenn jemand sagt: ›Ich liebe Gott‹, und hasst doch seinen Bruder, so ist er ein Lügner; denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht,...
Meine Wehrdienstverweigerung von 1988: Gutmensch, Pazifist oder Nachfolger Jesu?
Ein altes Dokument aus der Schublade geholt. Biblische Argumente eines 18-Jährigen für eine unpopuläre Ansicht. Von Kai Mester
Die Flüchtlingswelle wirft Fragen auf: Liebe ich meinen Flüchtling wie mich selbst?
Was sagt die Bibel zur Flüchtlingswelle? Ist sie für die Endzeit vorausgesagt? Was ist mein Auftrag dabei? Von Kai Mester
Von der Kraft der Gedanken: Argwohn oder Segenslist?
Was ich über meinen Nächsten denke, hat mehr Wirkung auf den Alltag, als man vermutet. Eine Erkenntnis, die sich nutzen lässt. Von Tom Waters