Antisemitische und synkretistische Wurzeln. Von Kai Mester
Schlagwort: Sabbat
Die Balance zwischen Rechtfertigung und Heiligung: Bin ich gesetzlich?
Was hat das Halten von Gottes Geboten mit meiner Errettung zu tun? Wo beginnt die Gesetzlichkeit und wo die Gesetzlosigkeit? Ein Thema, das die Geschichte der Adventgemeinde stark geprägt hat. Von Colin Standish
Bibelarbeit unter Mennoniten: Wunder in Bolivien und Mexiko
Die Deutsche Schule in San Ramón vergrößert ihren Einfluss. Von Marc Engelmann
Jesus, Israel und der Sabbat: Warum sind wir Siebenten-Tags-Adventisten?
Auf bewährten Spuren zum Ziel. Von Ellen White
Jesus ist Jude
Zwölf Fakten über die Religionszugehörigkeit des Messias. Und welche Auswirkung das auf das jüdische Element in mir hat. Von Kai Mester
Wurde der biblische Ruhetag verlegt?
Ein Blick ins Neue Testament. Von Kai Mester
Der Sabbat und Jesus von Nazareth: Zur Liebe befreit
Eine göttliche Tradition erhält ihren ursprünglichen Sinn zurück. Von Kai Mester
Schöpfungssabbat erhält neuen Rivalen: Woher kommt der Mondsabbat?
Ein weiterer Graben wird aufgerissen. Nur Liebe und Wahrheit gemeinsam können ihn zuschütten. Von Kai Mester
Thomas Tillam im Jahre 1657: Der Sabbat und das Malzeichen
Keine adventistische Erfindung. Von Kai Mester
Lisa Kisser: Sehnt sich heut‘ die ganze Erde
Ein Lied über die Sehnsucht nach dem Kommen Jesu. Von Lisa Kisser