Während die Torah Gläubige dazu aufruft, Gottes Gebote als Zeichen an Hand und Stirn zu tragen, wirft die Offenbarung die Frage auf, ob das Malzeichen des Tieres diese Gebote ersetzt. Von Kai Mester
Schlagwort: Torah
Paulus blieb Jude und Pharisäer: Konnte er nur so seinen Auftrag für alle Völker erfüllen?
Wirf mit uns einen revolutionären Blick auf diesen Rabbi, der von vielen als eigentlicher Begründer des Christentums angesehen wird. Von Kai Mester
Jüdische Torahliebe: Das wärmende Feuer des Bibelstudiums
Von der Bereitschaft, für Gottes Wort die Komfortzone zu verlassen. Von Richard Elofer
Juden finden ihren Messias durch ein Buch von Ellen White: Patriarchen und Propheten
Wie Ellen White die große Kluft zu unseren Vätern, den Juden, überbrückt. Von Rabbi Joe Kagan
Zum Jubiläum des konstantinischen Sonntagsgesetzes vom 7. März 321: Juden mit neuen Augen sehen durch ein Buch von Jacques Doukhan
Der große Graben entstand erst vor 1700 Jahren. Von Kai Mester
Ein Sabbat für alle Menschen: Kraft und Genuss durch Ruhe und die Begegnung mit dem Göttlichen
Was die Bibel über den Sabbat sagt. Von Kai Mester
Tierethik, ökologisches Bewusstsein und gesunde Ernährung durch die Brille von Torah und Koran: Vegetarismus im Judentum und Islam
Zwei belebende Perspektiven für christliche Vegetarier. Von Kai Mester Ist der Schritt für einen Juden oder Moslem, Vegetarier zu werden, nicht größer als für einen Christen? Gibt es nicht immerhin in ihren Religionen ein jährliches Fest, das mit dem Schlachten von Tieren verbunden ist? Das Passah im Judentum und das Opferfest im Islam? Nun, auch...