Ob Juden sich von ihren SĂŒnden abkehren und zu ihrem Gott bekehren, hat auch mit Menschen zu tun, die Versöhnung mit Gott und zwischen Völkern predigen und leben.
Schlagwort: Juden
Paulus blieb Jude und PharisĂ€er: Konnte er nur so seinen Auftrag fĂŒr alle Völker erfĂŒllen?
Wirf mit uns einen revolutionĂ€ren Blick auf diesen Rabbi, der von vielen als eigentlicher BegrĂŒnder des Christentums angesehen wird. Von Kai Mester
Der neutestamentliche Befund: Den Juden zuerst
Sind wir Voll- oder Miterben der jĂŒdischen VerheiĂungen und Prophezeiungen? Haben Juden, auch heutige Juden, eine biblisch begrĂŒndete Sonderstellung? Von Kai Mester
ZUM HEUTIGEN VERSĂHNUNGSTAG đ
Ein Gedankensplitter von Waldemar Laufersweiler
SEITENWECHSEL – Wie der Sonntag ins Christentum kam
Wenn die Christen im ersten Jahrhundert immer noch am Samstag Sabbat feierten, warum halten dann die meisten Christen heute den Sonntag? Wann vollzog sich der Wechsel? Von Kai Mester
Wie der Sonntag ins Christentum kam: Ein falscher Sabbat
Antisemitische und synkretistische Wurzeln. Von Kai Mester
Wurde der biblische Ruhetag verlegt?
Ein Blick ins Neue Testament. Von Kai Mester
Den Juden zuerst: Die Herzen der Juden erreichen
Heute ist der höchste Feiertag unter den hohen jĂŒdischen Feiertagen â Jom Kippur, der Versöhnungstag. Ein guter Augenblick, darĂŒber nachzudenken. Von Richard Elofer
Versöhnung: Im Geist des Elia
Wer sind die VÀter und wer sind die Söhne aus Maleachi 3, 23.24? ⊠Von Waldemar Laufersweiler
Der Holocaust und unsere Verantwortung: Das AusmaĂ des Schreckens
Was unsere Reue heute bewirken kann. Von Kai Mester









