Einfach gewaltig. Ganz einfach und sehr gewaltig. Von Bryan Gallant Bekenne deine Sünde und dass du einen Retter brauchst (1. Johannes 1,9; Apostelgeschichte 16,31). Empfange seine Gnade, Barmherzigkeit, Vergebung und Kraft, um ein neuer Mensch in Christus zu werden (2. Korinther 5,17). Lass seine Geschenke in deinem Leben in Kraft treten: den Heiligen Geist, seine...
Die Wasserburg Turow stellt sich vor: Vom Kloster zur Landarche
Wie Gott Türen öffnet, Heilung und Segen bringt. Von Jan und Anna Barkow Wer wir sind Am Dorfrand von Turow in Mecklenburg-Vorpommern liegt die Wasserburg, versteckt zwischen Wald und Feldern. Die Gesichter hinter der Burg sind wir: Jan und Anna und unsere Kinder Isalie und Joshua sowie einige freie Mitarbeiter, die zusammen mit vielen Freunden dazu...
Christi Opfertod im Licht biblischer Aussagen: Warum musste Jesus sterben?
Etwa, um einen zornigen Gott zu besänftigen? Oder um dessen Blutdurst zu stillen? Von Ellet Waggoner
Ein Überblick über die Lehren des Koran (Teil 2): Türen zu meinem muslimischen Nachbarn
Nicht nur hinüberschauen, sondern auch Schritte aufeinander zugehen. Dazu sind Korankenntnisse hilfreich. Von Doug Hardt
Feindesliebe als Erkennungsmerkmal: Denn er hat uns zuerst geliebt
Viele kennen das Gefühl: Beim Gedanken an bestimmte Menschen tritt körperliches Unwohlsein auf. Wie können wir damit umgehen? Von Ellen White »Lasst uns ihn lieben, weil er uns zuerst geliebt hat. Wenn jemand sagt: ›Ich liebe Gott‹, und hasst doch seinen Bruder, so ist er ein Lügner; denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht,...
Die Josefsgeschichte spiegelt Jesu Verhältnis zu seinen jüdischen Brüdern wider: Zwei Juden diskutieren über Jesus
Wie Josef erkennt Jesus seine Brüder. Doch seine Brüder erkennen ihn nicht. Er muss sich ihnen erst zu erkennen geben. Von Jakob Damkani. Israeli. Persisch-jüdische Wurzeln. Leitet »Posaune der Rettung Israels«, einen Dienst, der Juden mit ihrem jüdischen Messias bekannt macht.
Überlebender eines Schicksalsschlags erzählt – Unleugbar (Teil 16): Vergebung
Wenn Heilung bis in die tiefsten Schichten der Seele vordringt. Von Bryan Gallant
Pornographie und das Ende der Zivilisation: Welt und Gemeinde am Abgrund
»Gibt es noch Hoffnung für mich?«, fragt sich da mancher. »Ohne Ehrlichkeit nicht!«, lautet die erste Antwort. Von Kai Mester
Kurzfilm: Was damals hätte sein können – kann jetzt geschehen
Ein neuer Film der Gemeinschaft konnte nicht zu Ende gedreht werden, weil du und ich in seinen letzten Szenen eine Rolle spielen, auch auf der kommenden Generalkonferenz. Von Jim Ayer, Autor und Produktionsleiter des Filmes »What Might Have Been«
Dr. med. Tim Riesenberger: Die Wahrheit, die die Welt verändert
Dr. med. Tim Riesenberger ist Facharzt für Notfallmedizin im Raum Seattle und engagiert sich besonders in der vorbeugenden Medizin. Sein Studium absolvierte er an der Loma Linda-Universität. Weitere Abschlüsse erhielt er von den Hochschulen Montemorelos (Volksgesundheit mit Schwerpunkt Präventivmedizin) und Stanford (Notfallmedizin).
- Vorheriger
- 1
- …
- 5
- 6
- 7
- Nächster