Möchtest du deine Kinder zur Ehre Gottes erziehen und sie vor der sündigen Welt bewahren? Dann Vorsicht! In diesem Bemühen kann man oft die entscheidenden Faktoren übersehen. Auf Atmosphäre und Nachsicht kommt es nämlich an. Warum? Das zeigt dieser Artikel … Von Ellen White
Ein dämonisches Fest: Was jeder Christ über Halloween wissen sollte
Wie leicht gewöhnt man sich an Traditionen. Dann erscheint das plötzlich ganz unschuldig zu sein, was alles andere als unschuldig ist. Von Gerhard Pfandl, dem ehemaligen Vizedirektor des Bibelforschungsinstituts der Generalkonferenz
Wichtige Aufgaben in der Familie: Die Herzen der Kinder gewinnen
Doch wie? Und welche Stolpersteine kann ich dafür aus dem Weg räumen? Von Ellen White
Lesestoff für unsere Kinder: Wovon ernährt sich der Geist unserer Schützlinge?
»Der Mensch ist, was er isst.« Das gilt auch im übertragenen Sinne. Von Ellen White
Wie Gott uns durch seine Stimme im Alltag leiten kann: Den Gipfel erklimmen
Als Eltern oder in anderen Führungspositionen braucht man permanent Weisheit von oben. Von Sally Hohnberger
Jüdische Kinderliebe: Macht dein Glaube dich unmenschlich?
Ein Blick in die jüdische Seele: Hält dein Gott dich davon ab, für die Bedürfnisse deiner Kinder sensibel zu sein? Dann gilt Rabbi Schne’ur Salmans Rat auch dir. Von Richard Elofer
Reflexionen zur »Ehe für alle«: Warum fragte Gott den Mann zuerst?
Welche Entwicklung steht hinter der Öffnung der Ehe für Homosexuelle? Von Kai Mester
Die Lösung für das Sündenproblem: Wie kann meine Ehe heilen?
Nichts ist natürlicher für einen Sünder, als zu sündigen. Zwischenmenschliche Probleme sind vorprogrammiert, vor allem in der Ehe. Die Lösung? Sie ist gegen menschliche Logik, gegen den Rat von Psychologen und Seelsorger. Einfach umwerfend! von Norberto Restrepo sen.
Von der Sucht nach virtueller Befriedigung: Nichts für Kinder
Zeit vor dem Bildschirm raubt Kindern Kreativität. Uns vielleicht auch? Von Jared Thurmon
Charakterbildende Kindergeschichten: Jennie Browning
Auch wenn die Geschichten, die Tante Maria erzählt, aus Großmutters Zeiten sind, vermitteln sie auch heute noch charakterbildende Werte.