Johannes Hartlapp spricht über Tabuthemen in der Adventgeschichte: Die Entstehung der Reformgemeinde im Ersten Weltkrieg und unser Verhalten in der Nazizeit.
Ein Sabbat für alle Menschen: Kraft und Genuss durch Ruhe und die Begegnung mit dem Göttlichen
Was die Bibel über den Sabbat sagt. Von Kai Mester
Luthers Reise nach Worms (Reformationsserie Teil 11): Komme ich um, so komme ich um!
Mut, Würde, Ernst und ein freundlich-fröhliches Wesen. Von Ellen White
Ein Bekenntnis des Glaubens und Versagens: 175 Jahre nach 1844
175 Jahre nach Jesu Eintritt ins Allerheiligste. Von Paul Blumenthal, Marius Fickenscher, Timo Hoffmann, Hermann Kesten, Johannes Kolletzki, Alberto Rosenthal
Versöhnungstag: Schlüssel zum Lebenstor
Auf historischen Spuren der Adventbewegung. Von Alberto Rosenthal
Aleanders Rede gegen Luther (Reformationsserie Teil 10): Ein Eigentor gegen die Wahrheit
Wenn Argumente das Gegenteil bewirken. Von Ellen White
Päpstliche Anschuldigungen gegen Luther (Reformationsserie Teil 9): Doch die Reformation ist nicht aufzuhalten
Ein Vertrauen, das bis heute inspirieren kann. Von Ellen White
Der Sabbat in Russland: Mord auf dem Roten Platz
Ein Stück Reformationsgeschichte. Von Jim Wood
Wie der Geist der Weissagung die adventistischen Vorreiter des Schweinefleischverzichts ermahnte: Vorsicht beim Umgang mit neuem Licht!
Nicht alles, was wahr ist, muss gleich zum Richtmaß erhoben werden. Manche Wahrheit leuchtet erst mal im Stillen. Von Ellen White
In Erinnerung an Colin Standish (1933-2018): Ein Glaubensheld sah vor dem Tod noch die Frucht seiner Arbeit
Ohne die Ermutigung dieses Mannes hätte es auch hoffnung weltweit mit den jährlichen Bibelfreizeiten wohl nie gegeben. Von Kevin Paulson