Selbst in einer Welt, die von ständigem Wandel und kultureller Diversität geprägt ist, gibt es zeitlose Prinzipien von Ehrfurcht und Anstand.
Die verlorene Kunst, ein Held zu sein: Warum kommen wir kaum voran?
Warum erleiden wir trotz freiem Zugang zu endloser Kraft ständig Rückschläge? Von Seán Nebblett
Was wir von Hagar lernen können: Barmherzigkeit für Andersdenkende
… statt Gerangel um den ersten Platz. Von Stephan Kobes
Ich »war« homosexuell: Leben, wie Gott mich gemeint hat
Nur Selbstlosigkeit in Jesus bringt wahre Erfüllung. Von anonym
Das Heiligtum von Morija: Jesus von Nazareth und der Tempel des Lebens
Frei werden von Belastungen! Die Heiligtumslehre für Einsteiger. Von Kai Mester
Schutz vor Verderber beim zukünftigen Szenario von Hesekiel 9 (Teil 3): Hab keine Angst!
Wer sich durch Jesus fest an Gott klammert, ist in ihm geborgen. Von Ellen White
Schutz vor Verderber beim zukünftigen Szenario von Hesekiel 9 (Teil 2): Entscheide du!
Schon jetzt. Denn bis dahin sind die Weichen schon längst gestellt. Von Ellen White
Die Gretchenfrage: Bist du dir deines Heils gewiss?
Und darf ich mir überhaupt meines Heils gewiss sein? Eine Frage, die sogar Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit hat. Von Ellen White
Die Familie: Ein heiliger, geschützter Kreis
Wer gewisse zwischenmenschliche Grenzen überschreitet, gleicht einem Menschen, der mit einem Atomkraftwerk spielt. Von Ellen White
Das versteckte Wirken der finsteren Macht: Feind demaskiert!
Nicht alles, was Gott in die Schuhe geschoben wird, ist seine Idee gewesen. Von Kai Mester